Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht das für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht.
Islam, Ausspruch des Propheten Muhammad (Hadith)

Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 7:12

Häufige Fragen / FAQ

Sie haben eine Frage, die in dieser Rubrik fehlt?
Dann stellen Sie uns diese einfach per E-Mail-Formular...

Was bedeutet "Trialog"?

Mit Trialog meint man im interreligiösen Bereich das miteinander Reden von Christen, Juden und Muslimen, den verstehenden Gedankenaustausch und die wohlwollende Diskussion zwischen den drei Religionen dieser Gruppen. Dialog kommt vom Griechischen und bedeutet „Gespräch, miteinander Reden“. Da das Wort manchmal auch als „Zwiegespräch“ übersetzt wird, kam irgendjemand einmal darauf, ein Gespräch von drei Personen oder Gruppen „Trialog“ – das soll heißen: „Dreiergespräch“ – zu nennen. Man spricht manchmal auch vom abrahamischen oder abrahamitischen Trialog, weil Judentum, Christentum und Islam Abraham (Ibrahim) als ihren geistigen Stammvater – den „Vater des Glaubens“ – betrachten.