Lade ein zum Weg deines Herrn mit Weisheit und schöner Ermahnung, und debattiere mit ihnen auf die beste Art und Weise!
Islam, Koran Sure 16:125

Seid aber jederzeit bereit zur Verantwortung gegen jeden, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist, aber mit Sanftmut und Furcht.
Christentum, 1. Petrusbrief 3:15

Häufige Fragen / FAQ

Sie haben eine Frage, die in dieser Rubrik fehlt?
Dann stellen Sie uns diese einfach per E-Mail-Formular...

Was sind "abrahamitische Religionen"?

Juden, Christen und Muslime betrachten Abraham (Ibrahim) als ihren geistigen Stammvater – den „Vater des Glaubens“. Er ist in spirituellem Sinne der Urahn von Judentum, Christentum und Islam, ja er gilt sogar als Stammvater der Hebräer (somit der Juden), und der Araber – und Mose, Jesus wie auch Muhammad werden als seine leiblichen Nachkommen angesehen. Die Bezeichnung „abrahamisch“ oder „abrahamitisch“ betont somit die Zusammengehörigkeit der drei genannten Religionen, während z.B. bei Sikhs, Hindus und Buddhisten Abraham keine Rolle spielt.