Eine schlechte Tat wird mit einer gleich schlechten vergolten. Wenn aber einer verzeiht und zu einem Vergleich bereit ist, steht es Gott anheim, ihn zu belohnen. ... Wenn einer geduldig ist und vergibt, ist das eine gute Art, Entschlossenheit zu zeigen.
Islam, Sure 43:40ff

Vergeltet niemand Böses mit Bösen! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!
Christentum, Römerbrief 12:17-18

Termine

20.03.2025 - 09:30 Uhr bis 16:30

Blick-Feld weiten: Hospiz für Vielfalt

Diversität in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen

Veranstaltungsort: Freiburg Online

Veranstalter: Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, In Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Freiburg e. V. und dem Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren steht die Hospizbewegung für Solidarität und Vielfalt. Palliative Care und Hospizarbeit haben an sich selbst den Anspruch, möglichst für alle Menschen da zu sein und sich radikal an Betroffenen zu orientieren. Damit einher geht auch die Herausforderung, mögliche Verunsicherungen, die sich in der Begegnung vielfältiger Lebenswelten  ergeben können, auszuhalten.

Wie können Menschen in vielfältigen Lebens-Welten im Sterben und Trauern begleitet werden? Wer sind diese vielfältigen Menschen?

Wie gelingt Sorge um vulnerable, erkrankte oder strukturell benachteiligte Menschen? Wie können wir der Vielfalt gerecht werden? Wie können wir die Verunsicherungen gemeinsam aushalten?

Fragen wie diesen möchte der Studientag nachgehen. Er zielt darauf, das Blickfeld der hospizlichen und palliativen Begleitung zu weiten, Themenfelder zu öffnen, Austausch zu schaffen und für die Vielfalt der Lebenswelten zu sensibilisieren.

 

Mitwirkende:

Hildegard Bargenda (Pastoralreferentin, Trauerbegleiterin, Hospizgruppe Freiburg)

Willibert Bongartz (Leiter Pflasterstub', Caritasverband Freiburg Stadt e.V)

Dr. Mara  Kaiser (Pflegewissenschaftlerin, Hospizgruppe Freiburg)

Susanne Kränzle (Stv. Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes, Esslingen)

Prof. Dr. Sabine Schäper (Theologin, Münster)

Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin (Soziologie, Erziehungswissenschaft, Berlin)

Anna Tonzer (Sozialarbeiterin, Gerontologin, Hospizgruppe Freiburg)

u.a.                                                                              

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 15. März 2025.

Link zur Anmeldung:

https://www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltungen/palliative-care-forum/detail/anmeldeformular-seite/id/3861119-blick-feld-weiten-hospiz-fuer-vielfalt-do-20-03-2025-9-30-uhr-17-00-uhr-praesenz-katholische-akademie-der-erzdioezese-freiburg/

Das detaillierte Tagungsprogramm und Kosten entnehmen Sie bitte dem PDF.

Flyer ansehen