Lade ein zum Weg deines Herrn mit Weisheit und schöner Ermahnung, und debattiere mit ihnen auf die beste Art und Weise!
Islam, Koran Sure 16:125

Seid aber jederzeit bereit zur Verantwortung gegen jeden, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist, aber mit Sanftmut und Furcht.
Christentum, 1. Petrusbrief 3:15

Aktuelles

Jüdisch-Islamische Forschungsstelle (JIF) gegründet

Am 1. Juni 2023 haben Prof. Dr. Fahimah Ulfat und Dr. Asher Mattern die Jüdisch-Islamische Forschungsstelle (JIF) gegründet.

Die Forschungsstelle widmet sich der Erforschung der jüdischen und islamischen Theologien, ihren Hermeneutiken sowie ihren Rechts- und Bildungskonzeptionen. Zudem ist es ein zentrales Anliegen die historischen Verbindungen und wechselseitigen Einflüsse zu beleuchten wie auch Gemeinsames und Unterschiedliches – sowohl in den Traditionen von Tora und Koran selbst, als auch hinsichtlich der Verortung dieser Traditionen im Kontext der modernen multikulturellen Gesellschaften. 

Mehr Informationen, auch zum Aufbau eines Promovierenden-Programms und zur internationalen Tagung „Torah – Worldliness – Quran: Beyond the Common Concepts of „Secular” and “Religious” in Tübingen des JIF finden Sie auf der Seite der Universität Tübingen: https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/attempto-online/newsfullview-attempto/article/juedisch-islamische-forschungsstelle-jif-gegruendet/

 

07.08.2023