Aktuelles
Mit dem Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit
Für evangelische und katholische Christinnen und Christen beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit. Sie dauert bis zum Osterfest. 40 Tage wird gefastet. Wer bei Nachzählen der Tage bis Ostern auf 46 kommt, hat keinen Fehler gemacht: Die Sonntage zählen nicht als Fasttage. Das Fasten kann ganz klassisch im Verzicht auf z.B. Fleisch oder Genußmittel bestehen, oder auch andere Formen annehmen. Bekannt ist z.B. die Fastenaktion der evangelischen Kirche "7 Wochen ohne". In 2011 ist das Motto der Aktion "Ich war's - 7 Wochen ohne Ausreden": http://www.7wochenohne.evangelisch.de
Besonders in der katholischen Kirche verbinden sich mit der Fastenzeit viele Symbole und Riten. Am Aschermittwoch lassen sich die Gläubigen mit Asche ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. Es erinnert an die Sterblichkeit des Menschen und ist ein Zeichen der Buße und der Umkehr. Mehr Hintergründe finden Sie z.B. hier: http://www.katholisch.de/19163.html
08.03.2011