Wehe den Betenden, die während des Gebets unachtsam sind, die dabei nur gesehen werden wollen.
Islam, Koran Sure 107:4-6

Wenn ihr betet, dann tut es nicht wie die Scheinheiligen! Sie beten gern öffentlich in den Gotteshäusern und an den Straßenecken, damit sie von allen gesehen werden.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 6:5

Aktuelles

Interreligöser Kalender 2013 erschienen

Staatssekretärin Zülfiye Kaykin hat den interreligiösen Kalender 2013 vorgestellt. „Der Kalender gibt uns die Chance, die Vielfalt in unserer Gesellschaft aktiv wahrzunehmen. Wenn wir wissen, welche Festtage unsere Nachbarn begehen, können wir ihnen gratulieren und mitfeiern. Das ist gelebte Integration“, sagte die Staatssekretärin in Düsseldorf.

Der Kalender gibt einen Überblick über die christlichen, jüdischen, islamischen und alevitischen Fest-, Feier- und Gedenktage. „Diese Tage prägen den Alltag auch nicht religiös gebundener Menschen. Für das verständnisvolle und friedliche Zusammenleben von Angehörigen verschiedener Kulturen und Religionen sind solche Kenntnisse unverzichtbar“, so Kaykin weiter.

Der interreligiöse Wandkalender im Format DinA2 ist wegen seiner informativen Erläuterungen zu den Festtagen seit Jahren sehr beliebt und wird über die Landesgrenzen hinaus nachgefragt. Der Kalender wurde im Auftrag des Integrationsministeriums von der Christlich-Islamischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen, der Jüdischen Landesverbände und Muslimischen und Alevitischen Organisationen erstellt.

Der Kalender kann kostenlos bestellt werden unter https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/mais/interreligioeser-kalender-2013/761

12.01.2013