Wehe den Betenden, die während des Gebets unachtsam sind, die dabei nur gesehen werden wollen.
Islam, Koran Sure 107:4-6

Wenn ihr betet, dann tut es nicht wie die Scheinheiligen! Sie beten gern öffentlich in den Gotteshäusern und an den Straßenecken, damit sie von allen gesehen werden.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 6:5

Aktuelles

Der Ramadan ist zu Ende - ein frohes Fest!

Den muslimischen Besucherinnen und Besuchern von www.christenundmuslime.de wünschen wir sehr herzlich ein gesegnetes Fest des Fastenbrechens! Mit Sonnenuntergang ist der Fastenmonat Ramadan an sein Ende gekommen. Das Fest des Fastenbrechens, das nun gefeiert wird, ist ein frohes Ereignis, das mit einem Festgebet in der Moschee, Verwandtenbesuchen und oft mit süßen Gaben an die Kleinsten (daher im türkischen auch die Bezeichnung des Festes als "Zuckerfest") begangen wird. Musliminnen und Muslime freuen sich dabei auch über die guten Wünsche von Nichtmuslimen. Zum Gratulieren haben Sie zwei, drei Tage Zeit, denn das Fest wird nicht bloß einen Tag lang gefeiert.

Ramadangrüße der christlichen Kirchen sind in Deutschland und international eine gute Tradition. In Nordrhein-Westfalen richten die katholischen Bistümer und die evangelischen Landeskirchen ihre Grüße gemeinsam an die islamischen Gemeinden. In diesem Jahr betonten sie dabei, wie wichtig es ist, daß Muslime und Christen gemeinsam soziale Verantwortung übernehmen. Sie schreiben u.a.: 

"Sowohl Muslime wie Christen in unserem Land tragen durch Spenden und vielfältig organisierte Hilfe wesentlich dazu bei, die weltweite Armut zu lindern und den Frieden zu fördern. In sozialen Initiativen, die sich die Unterstützung bedürftiger Menschen in Deutschland zur Aufgabe gemacht haben, kommt es hier und da bereits zur Zusammenarbeit von Muslimen und Christen. Ausgehend von unseren gemeinsamen religiösen Werten, die den Einsatz gegen Armut fordern, wäre es sicher lohnend, diese Zusammenarbeit in Zukunft weiter zu entwickeln und auszubauen." Das vollständige Grußwort zum Download finden Sie hier

Weitere Grußworte lesen Sie hier: 

Pressemeldung der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Ramadangrußwort des Ratsvorsitzenden der EKD 

Grußwort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Zollitsch 

Grußbotschaft des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen DIalog

Ein frohes und gesegnetes Fest wünscht 

Ihr Redaktionsteam

08.09.2010