Wollt ihr etwa den Menschen das gottgefällige Handeln gebieten und euch selbst dabei vergessen, wo ihr doch die ihr die Schrift vortragt?
Islam, Sure 2:44

Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 7:1f

Aktuelles

UN erklären weltweite Woche der interreligiösen Harmonie

Zur "Woche der interreligiösen Harmonie" haben die Vereinten Nationen die erste Februarwoche eines jeden Jahres erklärt. Die Resolution A/65/PV.34 wurde bereits im Oktober des vergangenen Jahres beschlossen. Die Vereinten Nationen betonen die Notwendigkeit des Dialogs der Religionen und fordern das Ende aller Formen der Intoleranz und religiöser Diskriminierung. Die Resolution nimmt unter anderem auch Bezug auf die Initiative "A Common Word". Sie ermutigt alle Staaten, in der ersten Februarwoche, "in den Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempeln und anderen Orten der Religionsausübung weltweit für die Botschaft der Harmonie und des guten Willens zwischen den Religionen zu werben". Mehr Informationen in englischer Sprache finden Sie hier: http://worldinterfaithharmonyweek.com/ Dort können Sie Ihre interreligiösen Aktivitäten registrieren und mit anderen teilen. Suchen Sie Ideen? Die internationale interreligiöse Initiative "URI - United Religions Initiative" bietet auf ihrer Website eine "World Interfaith Harmony Tool Card" zum kostenlosen Download in englischer und spanischer Sprache an. Dort finden Sie Vorschläge, wie Sie vor Ort zum Beispiel mit Freunden und Bekannten diese Woche nutzen können, um ein Zeichen für den Dialog der Religionen zu setzen.

20.01.2011