Eine schlechte Tat wird mit einer gleich schlechten vergolten. Wenn aber einer verzeiht und zu einem Vergleich bereit ist, steht es Gott anheim, ihn zu belohnen. ... Wenn einer geduldig ist und vergibt, ist das eine gute Art, Entschlossenheit zu zeigen.
Islam, Sure 43:40ff

Vergeltet niemand Böses mit Bösen! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!
Christentum, Römerbrief 12:17-18

Literatur

Erzbischöfliches Generalvikariat Köln (Hrsg)

Katholisch islamische Ehen

Eine Handreichung

Erzbischöfliches Generalvikariat Köln, Köln 2005
96 Seiten

Katholisch islamische Ehen

Der Text der Handreichung kann als PDF heruntergeladen werden:

Die Handreichung richtet sich sowohl an künftige katholisch-islamische Eheleute als auch an katholische Seelsorger. Sie soll helfen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Eheverständnis und -recht kennen zu lernen, Entscheidungsgrundlagen zu gewinnen und zwischen Handlungsmöglichkeiten wählen zu können.

Aus dem Inhalt: Islam: Glaube und Leben, das islamische Eheverständnis, das katholische Eheverständnis, die katholisch-islamische Ehe: Problematik und Chancen, die Aufgabe des katholischen Seelsorgers, Mustertexte für die Liturgie.

Erscheinungsjahr: 2005

Stichworte: Handreichung, katholisch, Trauung, Ehe, christlich-muslimische Ehe, Familie