Gott spricht: "Kind Adams, ich war krank und du hast mich nicht besucht." Der Mensch antwortet: "O Herr, wie kann ich dich besuchen, wo du doch der Herr der Welten bist?" Gott spricht: "Hast du nicht gewusst, dass einer meiner Diener krank war, und du hast ihn nicht besucht? Hast du nicht gewusst, dass du, wenn du ihn besucht hättest, mich bei ihm gefunden hättest?"
Islam, Ausspruch des Propheten Muhammad (Hadith)

"Ich war krank, und ihr habt mich besucht. Ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen." Dann werden ihm die Gerechten antworten: "... Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?" Darauf wird der König ihnen antworten: "Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan."
Christentum, Evangelium nach Matthäus 25:36ff

Literatur

Häusler, Alexander (Hrsg.)

Rechtspopulismus als "Bürgerbewegung": Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008
292 Seiten, 29,95 Euro
ISBN-13: 978-3531159195


Kampagnen gegen Islam und Moscheebau gelten in der extremen Rechten europaweit als wahlkampfträchtige "Erfolgsthemen". Unter dem Label "Bürgerbewegung pro NRW/Deutschland" versucht hierzulande eine neue Gruppierung von Rechtsaußen, mit rechtspopulistischer Agitation gegen Moscheen und Muslime an Einfluss zu gewinnen. In diesem Buch wird diese Agitationsform von antiislamisch ausgerichtetem Rechtspopulismus umfassend analysiert und in den Kontext gesellschaftlicher und kommunalpolitischer Auseinandersetzungen um die Themenfelder Islam und Integration gestellt. Dabei werden auch Gegenstrategien für die öffentliche Auseinandersetzung vorgestellt.

Der Herausgeber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf.

Erscheinungsjahr: 2008

Stichworte: Islamkritik, Islamphobie, Populismus, Rechtspopulismus