Ein Licht und eine Offenbarung sind von Gott zu euch gekommen. Gott leitet damit diejenigen, die nach seinem Wohlgefallen streben, die Wege des Friedens und bringt sie aus der Finsternis heraus ins Licht und führt sie auf einen geraden Weg.
Islam, Koran Sure 5:15-16

Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Christentum, Evangelium nach Johannes 8:12

Literatur

Benz, Wolfgang (Hrsg.)

Islamfeindschaft und ihr Kontext

Dokumentation der Konferenz Feindbild Muslim - Feindbild Jude

Herausgegeben vom Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Metropol Verlag, Berlin 2009
151 Seiten, 16,00 Euro
ISBN-13: 978-3940938329


Die wachsende Feindschaft gegen Muslime war Thema einer Tagung, die das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin im Dezember 2008 veranstaltete. Ziel der Konferenz war es, die aktuellen Ressentiments gegen Muslime in Europa und insbesondere in Deutschland zu thematisieren und mit dem Instrumentarium der Vorurteilsforschung, der Antisemitismus als wichtigstes Paradigma dient, zu untersuchen. Die teilweise heftigen Reaktionen in der Presse, in Internetforen und in der Bloggerszene, überwiegend ohne Kenntnis der Vorträge verfasst, gaben erst den Anlass, die Tagung zu dokumentieren. In den Beiträgen zeigt sich, was Antisemitismus und Islamfeindschaft verbindet und worin sie sich unterscheiden.

Der Herausgeber war von 1990 bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin.

Erscheinungsjahr: 2009

Stichworte: Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindschaft, Islamphobie, Populismus