Eine schlechte Tat wird mit einer gleich schlechten vergolten. Wenn aber einer verzeiht und zu einem Vergleich bereit ist, steht es Gott anheim, ihn zu belohnen. ... Wenn einer geduldig ist und vergibt, ist das eine gute Art, Entschlossenheit zu zeigen.
Islam, Sure 43:40ff

Vergeltet niemand Böses mit Bösen! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!
Christentum, Römerbrief 12:17-18

Literatur

Eshkevari, Hasan Yusefi / Kadivar, Mohsen / Shabestari, Mohammad Mojtahed

Unterwegs zu einem anderen Islam

Texte iranischer Denker

Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Katajun Amirpur.

Freiburg: Herder Verlag, 2009.

Kartoniert, 180 Seiten, 16,95 €

ISBN 978-3-451-30309-8

Amirpur: Unterwegs zu einem anderen Islam

Dieser Band enthält zentrale Texte dreier iranischer muslimischer Gelehrter, die sich selbst als „religiöse Aufklärer“ bezeichnen und den Vertretern der Ideologie des Islamismus ihre eigene, liberale Interpretation des Islam entgegensetzen, was ihnen in ihrem Heimatland, der Islamischen Republik Iran, teils große Schwierigkeiten einbringt.

Mohammad Mojtahed Shabestari (geb. 1936, bis 2007 Lehrstuhl für islamische Philosophie in Teheran, jetzt am Institut der Schiitischen Enzyklopädie in Teheran): „Demokratie und Religiosität“; „Die Menschenrechte und das Verständnis der Religionen“. 

Mohsen Kadivar (geb. 1959, lehrt zur Zeit an der Duke University in den USA): „Islam und Demokratie, ein Widerspruch?“; „Vom historischen Islam zum spirituellen Islam“. 

Hasan Yusefi Eshkevari (geb. 1949, bekanntester Kritiker innerhalb des iranischen Klerus; verbüßte eine mehrjährige Haftstrafe, lebt zur Zeit im Rahmen eines Stipendiums in Italien): „Eine demokratische islamische Regierung“; „Die Menschenrechte und die gesellschaftsrelevanten Bestimmungen des Islam“. 

Katajun Amirpur hat nicht nur die Texte ins Deutsche übersetzt, sondern stellt auch jeden der drei Autoren ausführlich vor.

Erscheinungsjahr: 2009

Stichworte: Eshkevari, Kadivar, Shabestari, Schabestari, Iran, Demokratie