Eine schlechte Tat wird mit einer gleich schlechten vergolten. Wenn aber einer verzeiht und zu einem Vergleich bereit ist, steht es Gott anheim, ihn zu belohnen. ... Wenn einer geduldig ist und vergibt, ist das eine gute Art, Entschlossenheit zu zeigen.
Islam, Sure 43:40ff

Vergeltet niemand Böses mit Bösen! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!
Christentum, Römerbrief 12:17-18

Literatur

Bauschke, Martin

Der Spiegel des Propheten

Abraham im Koran und im Islam

Frankfurt am Main: Verlag Otto Lembeck, 2008.

Kartoniert, 252 Seiten, 16,00 €

ISBN 978-3-87476-552-7

Bauschke: Der Spiegel des Propheten

Martin Bauschkes Buch konzentriert sich – unter Heranziehung vergleichbarer Texten vor allem aus dem Judentum – auf die Bilder, welche der Koran und die spätere islamische Tradition von Abraham zeichnen. Hiermit wird erstmals eine Gesamtschau aller koranischen Geschichten von und Aussagen über Abraham und seine Familie vorgelegt. Sämtliche Texte werden in die Darstellung einbezogen und in einen größeren Zusammenhang gestellt. Dabei wird deutlich, in welchem Maße der islamisierte Abraham ein Spiegel des Propheten Muhammad geworden ist, so dass, wer den koranischen Abraham kennt, auch eine Vorstellung erhält, wer Muhammad war und wie er sich selbst verstanden hat. Auch wenn dieses Buch keine Einführung in das Leben Muhammads sein will, so soll doch anhand der Gestalt Abrahams zugleich ein Zugang zur Person des Stifters des Islams angeboten werden. Der zweite Schwerpunkt des Buches besteht darin, dass es am Beispiel ausgewählter Legenden und volkstümlicher Gedenkorte das traditionelle islamische Bild von Abraham erneut zum Leuchten bringt. Theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen, rücken am Schluss des Buches in den Mittelpunkt. 

Der Autor ist Mitglied der Christlich-Islamischen Gesellschaft

Erscheinungsjahr: 2008

Stichworte: Prophet, Abraham, Mohammed, Muhammad, Legende