Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht das für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht.
Islam, Ausspruch des Propheten Muhammad (Hadith)

Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 7:12

Literatur

Jeschke, Josef und Simm, Hans-Joachim (Hrsg.):

Kalender für das Jahr 2010

Feste und Feiertage der Religionen der Welt

Frankfurt am Main und Leipzig: Verlag der Weltreligionen, 2009.

Flexibler Einband, 281 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 14,80 €

ISBN 978-3-458-71022-6 x 

Kalender für das Jahr 2010

www.verlagderweltreligionen.de

Dieser sehr schön gestaltete Kalender der Weltreligionen informiert tagtäglich über die Feste und Feiertage der Religionen der Welt (auch die weniger bekannten wie etwa die Sikh-Religion) und gibt eine Orientierung in den jeweiligen Jahresabläufen. Texte aus Originalquellen und zahlreiche farbige Abbildungen illustrieren ausgewählte Beispiele. In einem Glossar werden alle Feste kurz vorgestellt.

Leider sind jedoch die arabischen Bezeichnungen für islamische Gedenktage und Monate an einigen Stellen falsch transkribiert. Der Anhang erklärt die verschiedenen Kalendersysteme und bietet die aktuellen Lesezyklen sowohl der katholischen und evangelischen Kirche als auch für die Tora (aschkenasischer und sefardischer Zyklus), außerdem wird die Unterteilung des Korans in sieben Teile für den siebentägigen Lesezyklus angegeben.

Erscheinungsjahr: 2009

Stichworte: Kalender, Feste, Feiertage, Religionen