Gott spricht: "Kind Adams, ich war krank und du hast mich nicht besucht." Der Mensch antwortet: "O Herr, wie kann ich dich besuchen, wo du doch der Herr der Welten bist?" Gott spricht: "Hast du nicht gewusst, dass einer meiner Diener krank war, und du hast ihn nicht besucht? Hast du nicht gewusst, dass du, wenn du ihn besucht hättest, mich bei ihm gefunden hättest?"
Islam, Ausspruch des Propheten Muhammad (Hadith)

"Ich war krank, und ihr habt mich besucht. Ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen." Dann werden ihm die Gerechten antworten: "... Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?" Darauf wird der König ihnen antworten: "Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan."
Christentum, Evangelium nach Matthäus 25:36ff

Literatur

Wimmer, Stefan

Weltreligionen entdecken

Judentum, Christentum und Islam. Das Memospiel

Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2005.

36 Bilderpaare 6 x 6 cm in Geschenkkarton 18 x 18,4 cm, 4-farbig, mit 12-seitigem Beiheft. 12,90 €

ISBN 978-3-460-33205-8

Wimmer: Weltrelgionen entdecken

Das Memospiel zu den drei großen Weltreligionen ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und fördert spielerisch Toleranz und Interesse Es besteht aus 36 Kartenpaaren, die auf der Vorderseite kleine Fotos aus den drei Abrahamreligionen tragen. Jeweils 12 Bilder beziehen sich auf das Judentum, das Christentum und den Islam. Während des Spiels können die Kinder einige äußerliche Unterschiede zwischen den Weltreligionen kennen lernen. So werden beispielsweise die Gotteshäuser Synagoge, Kirche und Moschee einander gegenübergestellt oder die Städte Jerusalem, Rom und Mekka. Das Spiel ist auch schon für kleinere Kinder oder als Einstieg in das Thema Weltreligionen für ältere Kinder gedacht.

Erscheinungsjahr: 2005

Stichworte: Weltreligionen, Judentum, Christentum, Islam, Spiel, Kinder, Memospiel