Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht das für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht.
Islam, Ausspruch des Propheten Muhammad (Hadith)

Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 7:12

Literatur

Wimmer, Stefan

Weltreligionen entdecken

Judentum, Christentum und Islam. Das Memospiel

Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2005.

36 Bilderpaare 6 x 6 cm in Geschenkkarton 18 x 18,4 cm, 4-farbig, mit 12-seitigem Beiheft. 12,90 €

ISBN 978-3-460-33205-8

Wimmer: Weltrelgionen entdecken

Das Memospiel zu den drei großen Weltreligionen ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und fördert spielerisch Toleranz und Interesse Es besteht aus 36 Kartenpaaren, die auf der Vorderseite kleine Fotos aus den drei Abrahamreligionen tragen. Jeweils 12 Bilder beziehen sich auf das Judentum, das Christentum und den Islam. Während des Spiels können die Kinder einige äußerliche Unterschiede zwischen den Weltreligionen kennen lernen. So werden beispielsweise die Gotteshäuser Synagoge, Kirche und Moschee einander gegenübergestellt oder die Städte Jerusalem, Rom und Mekka. Das Spiel ist auch schon für kleinere Kinder oder als Einstieg in das Thema Weltreligionen für ältere Kinder gedacht.

Erscheinungsjahr: 2005

Stichworte: Weltreligionen, Judentum, Christentum, Islam, Spiel, Kinder, Memospiel