Eine schlechte Tat wird mit einer gleich schlechten vergolten. Wenn aber einer verzeiht und zu einem Vergleich bereit ist, steht es Gott anheim, ihn zu belohnen. ... Wenn einer geduldig ist und vergibt, ist das eine gute Art, Entschlossenheit zu zeigen.
Islam, Sure 43:40ff

Vergeltet niemand Böses mit Bösen! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!
Christentum, Römerbrief 12:17-18

Literatur

Mouhanad Khorchide

Islam ist Barmherzigkeit
Grundzüge einer modernen Religion

Verlag Herder, Breisgau 2012
220 Seiten, 18,99 Euro
ISBN-13: 978-3451305726

Khorchide, Islam ist Barmherzigkeit

Der Autor steht in der Koranexegese in der Tradition von Fazlur Rahman und der Ankaraner Schule, die er weiter entwickelt. Mouhanad Khorchide begründet in diesem Buch eine zeitgenössische islamische Theologie. Er zeigt, wie der Islam aus sich selbst heraus, nicht von außen, zu einem Selbstverständnis kommen kann, das eine Wende von einem Islam der Gebote und des Gehorsams, der die Gläubigen auf Befehlsempfänger reduziert, hin zu einer Theologie eines barmherzigen Gottes vollzieht.

Das Buch argumentiert wissenschaftlich fundiert ohne den theologischen oder islamwissenschaftlichen Laien zu überfordern. Ausführlich wird darauf eingegangen, warum bestimmte Koranstellen und Hadithe sowohl Salafisten als auch terroristischen Attentätern als Begründungen ihres Denken und Handelns gedient haben.

Mouhanad Khorchide, geb. 1971 in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Uni Münster.

Erscheinungsjahr: 2012

Stichworte: Islam, Theologie, Barmherzigkeit, Koran, Gehorsam, Glaube, Hermeneutik