Literatur
Kermani, Navid
Ungläubiges Staunen über das Christentum
C.H.Beck 2015
Gebunden, 302 Seiten, ISNB 978 3 406 68337 4, 24,95 €
Navid Kermani beschreibt in seinem Buch „Ungläubiges Staunen über das Christentum“ Bilder großer christlicher Malerei. Neugierig und offen steht er als Muslim vor diesen Bildwelten. Gedanklich umkreist er die dargestellten biblischen Personen, ihre wechselseitigen Beziehungen und Situationen, spürt den Künstlern und ihrem Glauben in ihren Bildern nach und versenkt sich meditierend immer mehr in die christliche Glaubenswelten der Künstler und ihrer jeweiligen Zeit.
Navid Kermani verknüpft seinen eigenen persönlichen Zugang zum Bild – da zunächst fast einem Kinde gleich - auf einfühlsame Weise mit seinem theologischen und kunstgeschichtlichen Wissen über die christliche, ihm fremde Religion. Es gelingt ihm damit gleichsam ein doppelter Brückenschlag zwischen den Religionen und zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Er tut dies höchst sensibel, sprachlich sachlich, konkret und poetisch zugleich, oft mit einer einzigen sprachlichen Wendung das Gemeinte auf den Punkt bringend.
Wir begegnen hier einem christlich-muslimischen Dialog mit Wissen und Empathie, der kaum vollkommener sein könnte. Navid Kermani zeigt mit seinem Buch, wie tief eine religiöse Begegnung zwischen ihm als gläubigem Muslim zum Kern christlichen Glaubens möglich ist.
Es ist für mich ein Genuss und eine Bereicherung, Bilder christlicher Kunst mit den Augen Navid Kermanis neu sehen zu lernen!
Erscheinungsjahr: 2015
Stichworte: Kunstgeschichte, Malerei, Christentum, Bildwelten, Künstler, Kunst