Eine schlechte Tat wird mit einer gleich schlechten vergolten. Wenn aber einer verzeiht und zu einem Vergleich bereit ist, steht es Gott anheim, ihn zu belohnen. ... Wenn einer geduldig ist und vergibt, ist das eine gute Art, Entschlossenheit zu zeigen.
Islam, Sure 43:40ff

Vergeltet niemand Böses mit Bösen! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!
Christentum, Römerbrief 12:17-18

Termine

24.10.2025 - 14:00 Uhr bis 25.10.2025 13:00 Uhr

Nimm mich mit in deine Geschichte

Christliches Leben in den Umbrüchen der Gegenwart

Veranstaltungsort: Höxter-Brenkhausen

Tagungsstätte: Koptisch-Orthodoxes Kloster, Propsteistraße 1a, Höxter-Brenkhausen

Veranstalter: oikos-Institut für Mission und Ökumene, Evangelische Kirche von Westfalen

Krisen, Gewalt und Umbrüche dominieren die Gesellschaften in den Ländern des Nahen Ostens, auch wenn in den letzten Wochen neue Hoffnungen aufkeimten: Waffenstillstand und Geiselübergabe in Gaza, der Sturz einer Diktatur in Syrien, Regierungsbildung im Libanon. Doch sind in den jüngsten Auseinandersetzungen immer wieder Zivilist*innen Opfer von Gewalt gewesen. Die humanitäre Lage gestaltet sich weiterhin vielerorts herausfordernd. Verhärtete Fronten und Vorwürfe erschweren Gespräche und die Hoffnung auf einen bleibenden Frieden, der für alle akzeptable Bedingungen bereithält. Ohnmacht und Schweigen können keine Antwort auf diese Situation sein. Die Tagung möchte ihren Blick auf die Geschwister im Glauben richten, die im Strudel der Ereignisse im Nahen Osten Leben gestalten. Was treibt sie um? Was glauben, beten und hoffen sie gegenwärtig? Wir freuen uns besonders, dass sich Dr. Ramy Wannous, Priester der rum-orthodoxen Gemeinde von Broumana/Libanon, und Armash Nalbandian, Bischof der armenisch-orthodoxen Gemeinde in Damaskus, auf den Weg machen und uns als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Nähere Informationen finde Sie im Flyer.

Flyer ansehen (pdf)