Termine
20.11.2025 - 11:00 Uhr bis 21.11.2025 14:00 Uhr
LearningsDays: Religiöse Vielfalt an Schulen gestalten
Veranstaltungsort: Stuttgart-Hohenheim
Tagungsstätte: Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Veranstalter: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Kooperation mit der Eugen-Biser-Stiftung
Schule ist ein Mikrokosmos, in dem sich gesamtgesellschaftliche Prozesse wie Migration, Globalisierung sowie religiöse und kulturelle Pluralisierung frühzeitig abzeichnen. Diese Vielfalt stellt Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen und ist ein zentrales Thema von Schulentwicklung. Oft fehlt es den Lehrkräften an Zeit, vertieftem Wissen oder Kompetenzen, Konflikten oder Spannungen religionssensibel zu begegnen oder den Schulalltag diversitätssensibel zu gestalten. Gleichzeitig ist ihre Rolle als Vorbild gerade in dieser Thematik nicht zu unterschätzen: sie vermitteln vorbildhaft Werte, Begegnungs- und Diskursfähigkeit in einer demokratischen und pluralen Gesellschaft. Die „LearningDays ReViLBa²: Religiöse Vielfalt an Schulen gestalten in Bayern und Baden-Württemberg“ bieten zu diesem Themenfeld zwei Tage des gemeinsamen Lernens und Austausches – bundeslandübergreifend und multiperspektivisch. In Impulsen wird religiöse Vielfalt in postsäkularen und postmigrantischen Gesellschaften erörtert; themenorientierte Workshops ermöglichen Ihnen einen Austausch über Ihre Erfahrungen und Bedarfe sowie das Erarbeiten von Handlungsstrategien. Auf einem Markt der Möglichkeiten können Sie verschiedene Projekte aus Bayern und Baden-Württemberg in diesem Themenfeld kennenlernen und Good-Practice-Beispiele mitnehmen. In einem Perspektiventalk werden aktuelle Fragestellungen, Herausforderungen und Möglichkeiten zur Gestaltung religiöser Vielfalt an Schulen und in der Schulentwicklung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Integrations- und Migrationsdiskurse diskutiert.
Tagungsleitung:
Dr. Christian Andreas Ströbele (Fachbereichsleiter Interreligiöser Dialog, Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart)
Dr. Sabine Exner-Krikorian (Programmleitung Interreligiöse Demokratiebildung Eugen-Biser-Stiftung)
Stefan Zinsmeister (Vorstandsvorsitzender, Eugen-Biser-Stiftung)
Tagungskosten
Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden von den Veranstaltern übernommen. Die Reisekosten können entsprechend der Vorgaben des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) mit entsprechenden Belegen und postalischer Einreichung bis 01.12.2025 an die Eugen-Biser-Stiftung erstattet werden. Eugen-Biser-Stiftung, Pappenheimstraße 4, 80335 München
Anmeldung unter folgendem Link, spätestens bis zum 06.11.2025:
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.






