Termine
01.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30
Den Horizont erweitern - Interreligiöses Lesen biblischer Texte in Kirche und Schule
mit Dr. Reinhard Kirste Pfr. i.R., Schulreferent emer., Mitbegründer u. ehemal. Koordinator von INTR°A
Veranstaltungsort: Online
Tagungsstätte: Zoom
Veranstalter: INTR*A
Zum Inhalt
Sowohl in der kirchlichen Arbeit als auch im Religionsunterricht sind biblische Texte wichtige Zugangswege zu Glauben und spiritueller Erfahrung. Damit die Texte ihre volle, inspirierende Kraft entfalten können, bedarf es origineller, aufschließender Ansätze der Auslegung. Ein innovativer, noch viel zu wenig praktizierter Ansatz ist ein Lesen und Auslegen biblischen Texte im Licht anderer religiöser Traditionen. Und zwar nicht nur im Blick auf die jüdische Tradition, die der christlichen Tradition sehr nahesteht, sondern auch hinsichtlich anderer Traditionen, wie zum Beispiel dem Islam und den asiatischen Religionen.
Der Referent der Veranstaltung, Reinhard Kirste, wurde in seiner eigenen Auslegungstätigkeit von der sogenannten „Existentialen Interpretation“ des Neutestamentlers Rudolf Bultmann geprägt. Ebenso haben ihn immer wieder Begegnungen in Ländern mit mehrheitlich nichtchristlichen Traditionen beeindruckt. Sie machten für ihn Absolutheitsansprüche in der eigenen Glaubenstradition fragwürdig und veränderten auch den Umgang mit biblische Texten. Die Erfahrung, dass sich durch eine solche Sichtweise erstaunliche interreligiöse Perspektiven und Aspekte schon in der Bibel selbst entdecken lassen, führte ihn dazu, biblische Geschichten frei kommentierend und aktualisierend nachzuerzählen, um auch andere religiöse Traditionen wertzuschätzen.
Reinhard Kirste nimmt Sie an diesem Spätnachmittag mit hinein in seine interreligiös geprägtes Nacherzählen, das neue Horizonte und Perspektiven im Verständnis biblischer Texte eröffnet. Dabei steht im Hintergrund die Einsicht, dass jede Religion unter begrenzten menschlichen und kulturellen Bedingungen von der letzten Wirklichkeit bzw. Gott erzählt und die Religionen insofern auf gegenseitige Ergänzung angelegt sind (S. sein Buch „Die Bibel interreligiös gelesen“. Nordhausen 2006, S. 7f).
Zur Person
Reinhard Kirste (*1942) hat in evangelischer Theologie promoviert. Nach 6 Jahren als Gemeindepfarrer in Hildesheim hat er lange Jahre als Schulreferent im ev. Kirchenkreis Iserlohn gewirkt. Reinhard Kirste gehört zu den Pionieren des interreligiösen Dialogs – insbesondere des christlich-islamischen Dialogs – in Deutschland. Anfang der 1990er Jahre hat er die Interreligiöse Arbeitsstelle INTR°A mitbegründet und lange Jahre koordiniert. In diesem Rahmen hat er viele Beiträge,Buchreihen und anderes zum interreligiösen Dialog sowie interreligiöser Bildung und Theologie publiziert.
Anmeldung bis zum 30.11., 12 Uhr: info@interrel.de
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung verzichten wir auf die Versendung einer Bestätigung und senden nach Anmeldeschluss am 30.11. den Zoom-Link.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.






